Kulturprogramm
und Vorträge 2022 in Lavin
Im Auftrag des Vereinsvorstandes Lö d’inscunter Chasa Fliana Lavin, führt das Organisationskomitee auch dieses Jahr die Kurse, kombiniert mit Vorträgen, durch. Das Programm der allgemeinen Kurse beginnt am 25.10.2022 und dauert bis am 13.12.2022, jeden Dienstag von 09:15 h bis 16:30 h. Der Vormittag ist für Vorträge und Diskussionen über aktuelle Themen reserviert. Am Nachmittag finden verschiedene Kurse in Gruppen statt.
INVID / EINLADUNG
Cuors generals / Allgemeine Kurse 25.10.2022 – 13.12.2022
Survista cuors / Kursübersicht
Cuors generals in gruppas / allgemeine Kurse in Gruppen
- Lavurs a man da tuot gener / Handarbeiten aller Art
cun/mit Mengia Bonifazi (Lavin) & Nesa Hugentobler (Sent). - Fieutrar ün alvetern, fluors ed ün plümatsch per sezzar giò / Filzen von Edelweiss, verschiedene Blumen und Sitzkissen.
cun/mit Cornelia Balz (Samedan). - Lavur cul füs / Klöppeln
cun/mit Chatrina Bazzell (Zuoz) - Atlier dad aquarel / Aquarellatelier
cun Ursina Ganzoni (Sent) - Calligrafia, differentas scrittüras ed ornamaints cun pennas specialas / Kalligrafie, verschiedene Schriften und Verzierungen mit Spezialfedern
cun/mit Christa Pinggera (Zernez). - Co fetscha adöver dal handy o tablet. Introducziun ed adöver, tips e trics / Wie benütze ich mein Handy oder Tablet. Einführung und Gebrauch mit Tipps und Tricks.
cun/mit Duri Denoth
Premissas/Voraussetzung: agen handy o tablet/ eigenes Handy oder Tablet. - Gimnastica, per restar corporalmaing e mentalmaing fit / Gymnastik, um körperlich und mental fit zu bleiben
cun/mit Anny Unternährer (Scuol). - Giovar a schach per minchün / Schachspiel für Jedermann-Frau
cun/mit Andri Luzi (Cinuos-chel) - Giovar a tschinquina per minchün / Tschinquinaspiel für Jedermann/-frau
cun/mit Silvia Steiner (Zernez)
Annunzcha fin / Anmeldung bis 10.09.2022 pro / bei
- Berta Marugg, Bagnera 179, 7550 Scuol, tel. 078 631 55 98, e-mail: bertamarugg@gmail.com
- Programm Chasa Fliana 2022 (Flyer)
- Anmeldetalon Kurse 2022
Referats / Vorträge
25.10.2022 / 9:15h / Mehrzweckhalle Lavin
„Privels da la natüra in Engiadina Bassa/Val Müstair e Samignun“ refarat da sar Peder Caviezel, Ramosch (rumantsch) Üna survista generala da‘l district 4 (Engiadina Bassa/Val Müstair/Samignun), organisaziun da la lavur, lezchas e sfidas. Privels da la natüra da stà e d‘inviern. Cumischiun interna da lavinas, lezchas e sfidas. Experienzas persunalas da‘ls ultims 30 ons.
—–
01.11.2022 / 9:15h / Mehrzweckhalle Lavin
„La cussagliaziun da nudritüra cumplessiva ed ils böts da mincha persuna individualmaing“ referat da Reta Corina Luzzi, Ramosch (rumantsch) La cussagliaziun da nudritüra cumplessiva resguarda la situaziun da vita, il möd da‘s nudrir, ils bsögns ed ils böts da mincha persuna individualmaing. I nu da alch cussagls standartisats e plans da diätas ed i nu vain parti aint in san e malsan. I vegn guardà insembel, che sun vairamaing ils motivs, che chi‘s mangia e perché? Che sentimains e situaziuns influenzeschan il möd da mangiar?
—–
08.11.2022 / 9:15h / Mehrzweckhalle Lavin
„Klassische Homöopathie“ Vortrag von Susanne Reisinger, Bever. (Deutsch) In diesem Vortrag tauchen wir ein in das Ähnlichkeitsprinzip, das Samuel Hahnemann 1790 zum ersten Mal benannt hat. So wird verständlich, wie die Homöopathie funktioniert und angewendet wird. Wo sind die Grenzen im Hausgebrauch? Wie weit geht der Einsatz der homöopathischen Hausapotheke? Kann ich auch Pflanzen in der Homöopathie anwenden?
15.11.2022 / 9:15h / Mehrzweckhalle Lavin
„Das Miteinander von Kindern und Erwachsenen ist eine win-win-Situation“ Vortrag von Anny Unternährer, pens. Psychomotorik-Therapeutin. (Deutsch). Gemeinsam sich bewegen, spielen, entdecken und diskutieren macht das Leben spannend und bereichernd. Wussten Sie, dass es neben der Altersdemenz bei Erwachsenen, auch eine digitale Demenz bei Kindern und Jugendlichen gibt?
—–
22.11.2022 / 9:15h / Mehrzweckhalle Lavin
„Co nudrir a no e tuot il muond sainza pesticids“ referat da Padruot Fried, Lavin (rumantsch) La populaziun d’umans crescha inavant sün quist muond dad hoz 8 sün 10 milliardas fin dal 2050. Lapro s’observa in pajais industrialisats ün augmaint da dumonda da mangiativas chi vegnan prodottas ecologicamaing (p.ex. bio). In quist referat vegn tematisà la producziun actuala, ils avantachs e’ls problems d’applicaziun da pesticids e che alternativas chi ans stan a disposiziun.
—–
29.11.2022 / 9:15h / Mehrzweckhalle Lavin
„Rettung Kinderheim in Kirgistan“ Vortrag von Hans Peter Pleisch (Deutsch) Ich bin ein 74- jähriger Davoser und mehrheitlich bei Bergbahnen in diversen Funktionen in Savognin, Grüsch, Davos und im Engadin tätig gewesen. Ab 2006 habe ich in Kirgistan ein Skigebiet aufgebaut. 2012 habe ich dort ein Kinderheim vor dem Untergang gerettet und bin da immer noch engagiert. Gerne referiere ich über meine Tätigkeit im Kinderheim und möchte Euch das herrliche Land Kirgistan näherbringen.
—–
06.12.2022 / 9:15h / Mehrzweckhalle Lavin
„Fascinaziun da punts chi pendan“ Referat da David Baselgia, Favuogn (rumantsch) Üna punt chi penda es per mincha viandant üna attracziun e‘ns fascinescha sün bleras sendas da chaminar. Nu‘s faja lura minchatant la dumonda, scha la construcziun filigrana tegna propcha? Nos referent David Baselgia da Favugn ans preschainta la firma grischuna CRESTAGEO chi‘s ha specialisadà sün quist chomp. A man da fotografias impreschiunantas vain quist referat imbelli.
—–
13.12.2022 / 9:15h / Mehrzweckhalle Lavin
„Bunura d‘Advent“ cun prelecziun da Gion Tscharner e chant avert cun Christa Pinggera, Zernez „Adventvormittag“ mit Lesung von Gion Tscharner und offenes Singen mit Christa Pinggera, Zernez.
Entrada / Eintritt CHF 10.- (partecipantas e partecipants als cuors, gratuit / Kursteilnehmende, gratis)
Cuors per pauras e paurs / Kurse für Bäuerinnen und Bauern
Ils cuors per paurs/ pauras nu sun amo definats. In cas chi vegnan manats tras d‘utuon 2021 cuors in nossa regiun vegnan quels publichats direct tras il Plantahof.
Im Moment sind keine Kurse für Landwirte/ Landwirtinnen geplant. Sollten im Herbst 2022 in unserer Region Kurse durchgeführt werden, erfolgt die Publikation direkt via Plantahof.
- Gianna Martina Peer, Stradun 403A, 7550 Scuol tel. 081 257 60 80, e-mail: giannamartina.peer@plantahof.gr.ch